
Myopie-Prävention und Myopie-Management
Zahlreiche Studien zeigen, dass die Häufigkeit von Myopie bzw. Kurzsichtigkeit bei Kindern und Jugendlichen weltweit zunimmt. Besonders ist diese Entwicklung in asiatischen Ländern zu beobachten, ebenso auf allen anderen Kontinenten, wenn auch hier in geringerem Maße.
Eine Myopie kann die Entwicklung von Kindern negativ beeinflussen, die Bewältigung des täglichen Lebens behindern und Risiken für die Augengesundheit in späteren Lebensjahren zur Folge haben.
Deshalb ist frühzeitige Kontrolle und Vorsorge im Kindesalter von großer Bedeutung, insbesondere, wenn bereits die Eltern (stark) kurzsichtig sind. Beginnt die fachgerechte Betreuung bis zum Schuleintritt, stehen die Chancen gut das Fortschreiten der Myopie bis ins Erwachsenenalter verlangsamen und das Risiko für gesundheitliche Folgen minimieren zu können.
​
Vier Fragen und ihre Hinweise auf Kurzsichtigkeit
Beantworten Sie folgende vier Fragen und Sie erhalten Hinweise auf die Möglichkeit der Entstehung einer Kurzsichtigkeit bei Ihrem Kind.
Kreuzen Sie dafür die entsprechenden Zahlen an und bilden daraus die Summe. Je höher diese ausfällt, desto höher ist das Risiko einer Kurzsichtigkeit.
Mein Kind ist
normalsichtig
ich weiß es nicht
kurzsichtig
Kurzsichtigkeit der Eltern
Kein Elternteil
Ein Elternteil
Beide Eltern
Mein Kind benutzt täglich
elektronische Geräte
Maximal 1 Stunde
Maximal 2 Stunden
Mehr als 2 Stunden
Mein Kind verbringt täglich Zeit
an der frischen Luft
Mehr als 2,5 Stunden
1,5 bis 2,5 Stunden
​
Weniger als 1,5 Stunden
Anschrift und Öffnungszeiten
Markus Grünwald GmbH
Geschäftsführer Markus Grünwald
Rosenbühlstraße 2
92253 Schnaittenbach
​
Telefon 09622/2693
Telefax 09622/5965
Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
Samstag
9.00 bis 12.30 und 14.30 bis 18.30 Uhr
9.00 bis 12.30 und 14.30 bis 18.30 Uhr
9.00 bis 12.30
9.00 bis 12.30 und 14.30 bis 18.30 Uhr
9.00 bis 12.30 und 14.30 bis 18.30 Uhr
9.00 bis 12.30
